Erfahrungsbericht SCROC

Kurz vor der finnischen Grenze.

Anzeige: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit SCROC

Wir haben es geschafft!
In genau 61 Tagen sind wir als Familie – mit Baby, Kleinkind und Zelt – von Flensburg bis zum finnischen Polarkreis nach Rovaniemi geradelt. 2.500 Kilometer Abenteuer, unser bisher größtes! Das Ankommen war ein unglaublich emotionaler Moment – ein Mix aus Stolz, Erleichterung und tiefer Zufriedenheit, der mich völlig erfüllt hat. Und SCROC war dabei – Tag für Tag.

Auf so einer Reise ist man minimalistisch unterwegs. Man braucht Ausrüstung, die funktional, robust und vielseitig einsetzbar ist. Und für mich genauso wichtig: Ich muss mich darin wohlfühlen. Unsere Kleidung war auf das Nötigste reduziert – leicht, kompakt und durchdacht. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, also auf Dinge, die langlebig, pflegeleicht und möglichst aus Naturfasern gefertigt sind.

Warum Naturfasern? Weil sie alles vereinen, was man unterwegs braucht: Sie fühlen sich gut auf der Haut an, sind extrem atmungsaktiv, geruchsneutral und einfach natürlich angenehm. Gerade auf so einer Reise – mit ständigem Wind, Schweiß, Sonne und Staub – sind das unschlagbare Vorteile. Unsere Kleidung war täglich im Einsatz, wurde schmutzig, verschwitzt und musste einfach alles mitmachen.

Unsere Herausforderung: Wir mussten für Temperaturen zwischen rund 9 und 30 Grad packen – und das mit möglichst wenig Gepäck.

Mit SCROC hatten wir dabei einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Ansprüche perfekt erfüllt hat. Wir haben uns jederzeit unglaublich wohlgefühlt – und ja, wir hatten tatsächlich fast immer dieselben Sachen an. Nur eben in bester Qualität.

Wir beide trugen den Merino Hoodie Frato, der uns die gesamte Reise über begleitet hat. Ultra bequem, lässig im Tragen und mit einem richtig guten Schutz – er war unsere Mittelschicht zur Isolation und für mich gleichzeitig der Ersatz für eine Softshelljacke. Zwei Funktionen in einem Kleidungsstück – besser geht’s nicht. Und! Fast vergessen, die Kapuze passt sogar über den Helm, wer es mag. 

Eines meiner persönlichen Highlights war die einfache Pflege. Oli hatte den Hoodie in Stahlblau dabei – eine wunderschöne Farbe, aber jeder schwarze Fleck ist darauf sofort sichtbar. Und davon gab es nach ein paar Tagen reichlich, vor allem durch Kettenschmiere. Trotzdem: Selbst nach zwei Wochen ließen sich alle Flecken problemlos entfernen. Ein bisschen Gallseife, kurz gewaschen – und der Hoodie sah wieder aus wie neu. Ich war wirklich überrascht, wie unkompliziert das war!
Mehr Tipps zur Pflege findet man übrigens direkt auf der SCROC-Webseite – super praktisch.

Wir beide hatten außerdem zwei Kurzarm-Shirts mit, unter anderem das sCool Shirt mit TENCEL®-Anteil. Der große Vorteil von TENCEL®: Es wirkt kühlend, ist feuchtigkeitsregulierend und dazu besonders leicht – perfekt also für minimalistisches Gepäck. Sobald man das Shirt anzieht, merkt man sofort die angenehm kühlende Wirkung. Auch die Farbpalette gefällt uns sehr – dezent, natürlich und vielseitig kombinierbar.

Die Shirts wurden unterwegs ordentlich beansprucht: Bei jeder kurzen Pause zeichnete sich ein großer Schweißfleck ab – aber zum Glück trockneten sie extrem schnell. Wir konnten sie bis zu vier Tage tragen, ohne sie zu waschen. Danach merkte man, dass die Faser die Feuchtigkeit nicht mehr ganz so gut abgab. Eine kurze Handwäsche oder ein Fein-Waschgang in der Maschine, und das Shirt war wieder voll einsatzbereit.

Auch nach intensiver Nutzung haben die Shirts ihre Form perfekt behalten – nichts verzogen, nichts ausgeleiert. Und ich kann es nur noch einmal betonen: Diese Shirts waren wirklich tagelang durchgeschwitzt, und trotzdem fühlten sie sich immer wieder angenehm an.

Last but not least: die Socken. Für mich waren sie nicht nur funktional, sondern auch ein echter Wohlfühl- und Stylefaktor. Die Farben sind einfach ultra cool – genau mein Ding! Wir hatten jeweils zwei Paar SCROC-Socken mit, und ehrlich gesagt: Mehr braucht man nicht.

Wir waren rundum zufrieden und glücklich – sowohl mit der Funktionalität als auch mit dem Tragegefühl. Besonders begeistert sind wir von der aktuellen SCROC-Kollektion, die sich nicht nur auf Reisen oder beim Sport, sondern auch im Alltag wunderbar kombinieren lässt.

Was uns außerdem überzeugt: SCROC steht für Transparenz, Nachhaltigkeit und Innovation – und das Beste daran? Das Unternehmen kommt direkt aus unserer Heimat Oberösterreich. We love it. 

Weiter
Weiter

Biketouring zum Polarkreis